Zum Inhalt springen

Einsatzberichte 2024

Hier könnt ihr nachlesen, welche Einsätze wir in letzter Zeit hatten.

ALAMIERUNG
EINGESETZTE FAHRZEUGE
WEITERE KRÄFTE
ALAMIERUNG
EINGESETZTE FAHRZEUGE
WEITERE KRÄFTE
ALAMIERUNG
EINGESETZTE FAHRZEUGE
ALAMIERUNG
EINGESETZTE FAHRZEUGE
WEITERE KRÄFTE
ALAMIERUNG
EINGESETZTE FAHRZEUGE
ALAMIERUNG
EINGESETZTE FAHRZEUGE
ALAMIERUNG
EINGESETZTE FAHRZEUGE
WEITERE KRÄFTE
ALAMIERUNG
EINGESETZTE FAHRZEUGE
WEITERE KRÄFTE

In Ludwigschorgast hörte ein Passant, wie ein Heimrauchmelder in einem Gebäude Alarm schlug und nahm dieser auch noch Brandgeruch wahr.

Da niemand die Türe öffnete, musste man von schlimmstem Ausgehen.

ALAMIERUNG
EINGESETZTE FAHRZEUGE
WEITERE KRÄFTE

Ein 40 Tonnen schwerer LKW, beladen mit 230 C° heißem Asphalt, befuhr die auf 3,5 Tonnen beschränkte Ortsverbindungstraße von Untersteinach in Richtung Gumpersdorf. Als ihm ein weiterer LKW entgegenkam, versuchte der Fahrer auf das nicht befestigte Straßenbankett auszuweichen.

Durch dieses Manöver sank der Asphalt-LKW sofort im aufgeweichten Bankett ein und drohte zu kippen, vor allem der Anhänger neigte sich stark.

Um zu verhindern das dieser kippt unterbauten wir die Hinterachse und sicherten den Anhänger an unserm 1/42/1, währenddessen das 1/10/1 von Untersteinach her und das 2/44/1 von Gumpersdorf her, die Straße voll sperrten.

Da unser Fahrzeug weder den Anhänger noch den LKW auf Dauer hätte halten können, wurde noch der Rüstzug aus Kulmbach nachalarmiert, um die Sicherung zu unterstützen. Für ggf. weitere Sicherungsmaßnahmen wurde auch der Fachberater THW dazu alarmiert.

Nach dem Eintreffen zweier Bergefahrzeuge konnte der LKW aus der misslichen Lage befreit werden.

Da bei den Bergungsarbeiten Öl austrat, musste die Sperrung noch länger aufrechterhalten werden, bis eine Ölspurreinigungsmaschine die Straße wieder gereinigt hatte.

Nach ca. 5 Stunden konnte wir unseren Einsatz beenden und die Straße dem Straßenbaulastträger übergeben, welcher in der Zeit der Sperrung das stark beschädigte Bankett gleich wieder reparierte.

ALAMIERUNG
EINGESETZTE FAHRZEUGE
WEITERE KRÄFTE
ALAMIERUNG
EINGESETZTE FAHRZEUGE
ALAMIERUNG
EINGESETZTE FAHRZEUGE
WEITERE KRÄFTE

Bei Eintreffen errichteten wir zusammen mit der Wehr aus Ludwigschorgast eine Vollsperrung. Nach Rücksprache mit dem Rettungsdienst bereiteten wir den Rettungssatz vor, um eine Person schonend aus dem PKW zu befreien. Die Feuerwehr Stadtsteinach stand in Bereitstellung, falls wir Unterstützung benötigt hätten und streuten Ölbinder auf die Fahrbahn, damit die auslaufenden Betriebsstoffe nicht in den Entwässerungsgraben laufen konnten.

Als die Person an den Rettungsdienst übergeben war, sicherten wir die Unfallstelle ab, bis die verunfallten Fahrzeuge geborgen wurden und halfen beim Reinigen der Straße.

ALAMIERUNG
EINGESETZTE FAHRZEUGE
WEITERE KRÄFTE
ALAMIERUNG
EINGESETZTE FAHRZEUGE
WEITERE KRÄFTE
ALAMIERUNG
EINGESETZTE FAHRZEUGE
WEITERE KRÄFTE
ALAMIERUNG
EINGESETZTE FAHRZEUGE
WEITERE KRÄFTE
ALAMIERUNG
EINGESETZTE FAHRZEUGE
ALAMIERUNG
EINGESETZTE FAHRZEUGE
WEITERE KRÄFTE