Hier könnt ihr nachlesen, welche Einsätze wir in letzter Zeit hatten.
Einsatz 40 / 2024
25.12.2024 um 21:32 Uhr
Auch am 1. Weihnachtsfeiertag mussten unsere Ehrenamtlichen wieder ausrücken. Diesmal meldete ein Bewohner einen Gasgeruch im Gebäude. Bei der ersten Erkundung bestätigte sich die Meldung, dass es nach Gas riecht.

Der Einsatz von speziellen Messgeräten, zusammen mit den Bayernwerken, zeigte zum Glück im ganzen Gebäude kein Gas sowie andere Gefahrstoffe an. Somit konnten die Bewohner nach kurzer Zeit wieder zurück in ihre Wohnungen.
ALAMIERUNG
Funkmeldeempfänger:
Funkmeldeempfänger
Handy
Sirene
Alarmstichwort:
ABC 1, Gas Geruch im Gebäude
Einsatzort:
Untersteinach
EINGESETZTE FAHRZEUGE
LF 10/6 1/42/1
Kdow 1/10/1
WEITERE KRÄFTE
Feuerwehr Kupferberg
Feuerwehr Kauerndorf
Feuerwehr Fölschnitz
Feuerwehr Ebersbach
Feuerwehr Führungskräfte
Polizei
Rettungsdienst
Einsatz 39 / 2024
24.12.2024 um 15:30 Uhr
Noch vor der Bescherung am heiligen Abend mussten unsere Kameraden das Familienfest unterbrechen.

Ein PKW kam in der Abfahrt Richtung Kulmbach von der Straße ab. Zum Glück bestätigte sich die Meldung über eine eingeklemmte Person nicht.
Wir sicherten die Unfallstelle ab und halfen bei den Aufräumarbeiten.
So konnten wir nach ca. einer Stunde wieder nach Hause zurückkehren.
ALAMIERUNG
Funkmeldeempfänger:
Funkmeldeempfänger
Handy
Sirene
Alarmstichwort:
THL 3, PKW + P Klemmt
Einsatzort:
B303 Untersteinach -> Ludwigschorgast
EINGESETZTE FAHRZEUGE
LF 10/6 1/42/1
Kdow 1/10/1
WEITERE KRÄFTE
Feuerwehr Stadtsteinach
Feuerwehr Ludwigschorgast
Feuerwehr Führungskräfte
Rettungsdienst
Polizei
Einsatz 38 / 2024
17.12.2024 um 17:32 Uhr
ALAMIERUNG
Funkmeldeempfänger:
Funkmeldeempfänger
Handy
Sirene
Alarmstichwort:
THL P Eingeschlossen,
Wohnung öffnen akut
Einsatzort:
Untersteinach
EINGESETZTE FAHRZEUGE
LF 10/6 1/42/1
Kdow 1/10/1
WEITERE KRÄFTE
Feuerwehr Stadtsteinach
Rettungsdienst
Polizei
Einsatz 37 / 2024
07.12.2024 um 16:56 Uhr

Noch während der Sicherheitswache an der Peuntwiese klingelten die Melder unserer Feuerwehr. Nach gründlicher Absuche des Bereiches von Untersteinach bis Guttenberg konnte glücklicherweise kein Unfall festgestellt werden.
ALAMIERUNG
Funkmeldeempfänger:
Funkmeldeempfänger
Handy
Sirene
Alarmstichwort:
THL 2, E-Call ohne Spracherwiederung
Einsatzort:
Untersteinach -> Guttenberg
EINGESETZTE FAHRZEUGE
LF 10/6 1/42/1
Kdow 1/10/1
WEITERE KRÄFTE
Feuerwehr Stadtsteinach
Feuerwehr Ludwigschorgast
Feuerwehr Kauerndorf
Einsatz 36 / 2024
07.12.2024 um 16:30 Uhr

Wir sicherten den Fackelumzug zur Dorfweihnacht ab und sorgten für die Ausleuchtung.
ALAMIERUNG
Funkmeldeempfänger:
Telefonisch
Alarmstichwort:
Sicherheitswache
Einsatzort:
Untersteinach
EINGESETZTE FAHRZEUGE
LF 10/6 1/42/1
Kdow 1/10/1
Einsatz 35 / 2024
04.12.2024 um 19:03 Uhr
Ein aufmerksamer Nachbar bemerkte einen Brandgeruch in der angrenzenden Wohnung. Nach Kontrolle durch die ersteintreffende Feuerwehr konnte schnell Entwarnung gegeben werden.
ALAMIERUNG
Funkmeldeempfänger:
Funkmeldeempfänger
Handy
Sirene
Alarmstichwort:
B 3, Brandgeruch im Gebäude
Einsatzort:
Kulmbach
EINGESETZTE FAHRZEUGE
LF 10/6 1/42/1
WEITERE KRÄFTE
Löschgruppe Gumpersdorf
Feuerwehr Kulmbach
Feuerwehr Kauerndorf
Feuerwehr Mainleus
Feuerwehr Fölschnitz
Polizei
Rettungsdienst
Einsatz 34 / 2024
19.11.2024 um 15:30 Uhr

Ein Baum blockierte die Verbindungsstraße zwischen Gumpersdorf und Stadtsteinach. Nach kurzer Zeit konnte der Baum mit der Kettensäge beseitigt werden.
ALAMIERUNG
Funkmeldeempfänger:
Funkmeldeempfänger
Handy
Sirene
Alarmstichwort:
THL 1, Baum auf Straße
Einsatzort:
Untersteinach
EINGESETZTE FAHRZEUGE
LF 10/6 1/42/1
WEITERE KRÄFTE
Löschgruppe Gumpersdorf
Feuerwehr Lehenthal
Polizei
Einsatz 33 / 2024
11.11.2024 um 17:00 Uhr
Heute fand wieder der jährliche St. Martins-Umzug in Untersteinach statt. Unsere Aufgabe bestand darin, die Straßen zu sperren und so für die Sicherheit zu sorgen.
ALAMIERUNG
Funkmeldeempfänger:
Telefonisch
Alarmstichwort:
THL-Verkehrslenkung
Einsatzort:
Untersteinach
EINGESETZTE FAHRZEUGE
LF 10/6 1/42/1
Kdow 1/10/1
Einsatz 32 / 2024
10.10.2024 um 12:36 Uhr
Aufgrund enger Verhältnisse forderte der Rettungsdienst uns zur Unterstützung an.
Nach ca. 30 Minuten war der Einsatz für uns beendet.
ALAMIERUNG
Funkmeldeempfänger:
Funkmeldeempfänger
Handy
Sirene
Alarmstichwort:
THL-Tragehilfe
Einsatzort:
Untersteinach
EINGESETZTE FAHRZEUGE
LF 10/6 1/42/1
Einsatz 31 / 2024
20.09.2024 um 14:55 Uhr
Am Freitagnachmittag wurden wir zu einer eingeschlossenen Person in einem Aufzug alarmiert. Die Person konnte durch uns unverletzt befreit werden.

ALAMIERUNG
Funkmeldeempfänger:
Funkmeldeempfänger
Handy
Sirene
Alarmstichwort:
THL P Aufzug
Einsatzort:
Bahnhof Untersteinach
EINGESETZTE FAHRZEUGE
LF 10/6 1/42/1
Einsatz 30 / 2024
09.09.2024 ab 04:56 Uhr
Durch eine böige Nacht, fiel kurz vorm Ortseingang Gumpersdorf ein Baum auf die Fahrbahn, den wir kurzer Hand beseitigten.
ALAMIERUNG
Funkmeldeempfänger:
Funkmeldeempfänger
Handy
Sirene
Alarmstichwort:
THL 1, Baum auf Straße
Einsatzort:
Gumpersdorf
EINGESETZTE FAHRZEUGE
LF 10/6 1/42/1
Kdow 1/10/1
Einsatz 29 / 2024
12.08.2024 ab 16:46 Uhr
Da die Feuerwehr Kulmbach bereits im Einsatz war, wurden wir nach Kulmbach zu einem gemeldeten E-Call alarmiert.
Noch auf Anfahrt konnte durch die ersteintreffenden Kräfte Entwarnung gegeben werden. Somit konnten wir wieder zum Gerätehaus zurückkehren..
ALAMIERUNG
Funkmeldeempfänger:
Funkmeldeempfänger
Handy
Sirene
Alarmstichwort:
THL 3, VU E-Call, ohne Spracherwiderung
Einsatzort:
Kulmbach
EINGESETZTE FAHRZEUGE
LF 10/6 1/42/1
Kdow 1/10/1
WEITERE KRÄFTE
Feuerwehr Kulmbach
Feuerwehr Mainleus
Feuerwehr Melkendorf
Feuerwehr Höferänger
FW Landkreis Führungskräfte
Polizei
BRK-Rettungsdienst
Einsatz 28 / 2024
23.07.2024 ab 14:43 Uhr
Eine in Brand geratene Hecke rief am Dienstagnachmittag die Wehren aus Untersteinach und aus der Umgebung auf den Plan.
Trotz der sofortigen Löschversuchen könnten die Anwohner das Feuer nicht bekämpfen. Ein Trupp unter schwerem Atemschutz könnte das Feuer glücklicherweise schnell unter Kontrolle bringen. Nachdem der Brand abgelöscht war, wurden die Überreste mit der Wärmebildkamera nach Glutnestern kontrolliert.
Nach ca. eineinhalb Stunden konnten sich alle Kameraden wieder auf den Weg zu ihren Gerätehäusern machen.
ALAMIERUNG
Funkmeldeempfänger:
Funkmeldeempfänger
Handy
Sirene
Alarmstichwort:
B3, am Gebäude
Einsatzort:
Untersteinach
EINGESETZTE FAHRZEUGE
LF 10/6 1/42/1
Kdow 1/10/1
WEITERE KRÄFTE
Feuerwehr Stadtsteinach
Feuerwehr Ludwigschorgast
Feuerwehr Fölschnitz
Feuerwehr Kauerndorf
FW Landkreis Führungskräfte
Polizei
BRK-Rettungsdienst
(Übungs) Einsatz 27 / 2024
20.07.2024 ab 09:48 Uhr
Um kurz vor 10 Uhr alarmierte uns die Leitstelle mit einer Vielzahl von weiteren Kräften an den Bahnübergang bei den Solarfeldern neben der B303.
Angenommen wurde eine Kollision zwischen einem Personenzug und zwei PKWs.
Als örtlich zuständige Feuerwehr stellten wir den Einsatzleiter, welcher bereits wenige Minuten nach der Alarmierung vor Ort war und sich einen ersten Überblick verschaffte. Bei Eintreffen stellte dieser fest, dass die zwei gerammten PKWs in Flammen standen und in ihnen noch Personen eingeklemmt waren. Unter schwerem Atemschutz löschten wir die brennenden Fahrzeuge ab und konnten so anschließend unverzüglich mit der Personenrettung beginnen. In dem beschädigten Zug befanden sich noch ca. 25 Personen, teilweise auch verletzt, welche bis zum Eintreffen des Roten Kreuzes durch die Feuerwehr versorgt und betreut wurden.
Nach ca. zwei Stunden könnte die Übung erfolgreich beendet werden. In einer kurzen Nachbesprechung lobte Kreisbrandinspektor Yves Wächter und Kreibrandrat Thomas Hoffmann die gute Zusammenarbeit zwischen den verschiedenen Wehren, aber auch mit den anderen Hilfsorganisationen.
ALAMIERUNG
Funkmeldeempfänger:
Funkmeldeempfänger
Handy
Sirene
Alarmstichwort:
INF-Sonstiges, Übung/Ausbildung FW
Einsatzort:
Bahnstrecke Untersteinach -> Stadtsteinach, Höhe Solarfeld
EINGESETZTE FAHRZEUGE
LF 10/6 1/42/1
Kdow 1/10/1
WEITERE KRÄFTE
Feuerwehr Stadtsteinach
Feuerwehr Triebenreuth
Feuerwehr Guttenberg
Feuerwehr Kupferberg
Feuerwehr Zaubach
Feuerwehr Zettlitz
Feuerwehr Mainleus
Feuerwehr Kulmbach
Polizei
DB Notfallmanager
THW Kulmbach
BRK Kreisbereitschaft Kulmbach
UG ÖEL
Einsatz 26 / 2024
17.07.2024 ab 15:15 Uhr
Am Mittwochnachmittag wurden wir auf die B303 an die Abzweigung Guttenberg alarmiert. Ein PKW kam von der Straße ab und kam im Graben zum Stehen. Wir sicherten die Unfallstelle ab und fingen die auslaufenden Betriebsstoffe auf. Nach ca. einer Stunde konnten wir die Einsatzstelle wieder verlassen.
ALAMIERUNG
Funkmeldeempfänger:
Funkmeldeempfänger
Handy
Sirene
Alarmstichwort:
THL 1, VU mit PKW
Einsatzort:
B303, Abzweigung Guttenberg
EINGESETZTE FAHRZEUGE
LF 10/6 1/42/1
Kdow 1/10/1
WEITERE KRÄFTE
Polizei
Rettungsdienst
Einsatz 25 / 2024
15.07.2024 um 11:36 Uhr
Wir wurden heute abermals nachträglich alarmiert, da es auf der B303 zwischen Untersteinach und Stadtsteinach, wieder zu einem Verkehrsunfall kam.
Bei sehr sommerlichen Temperaturen richteten wir eine Vollsperrung für die Dauer des Einsatzes ein und leiteten den Verkehr um, da an der Unfallstelle kein Vorbeikommen war.
Infolge des stockenden Verkehrs kam es zu dem noch zu einem Auffahrunfall, welchen wir mit absicherten.
ALAMIERUNG
Funkmeldeempfänger:
Funkmeldeempfänger
Handy
Sirene
Alarmstichwort:
THL 1, VU mit PKW
Einsatzort:
B303
EINGESETZTE FAHRZEUGE
LF 10/6 1/42/1
Kdow 1/10/1
WEITERE KRÄFTE
Feuerwehr Stadtsteinach
Feuerwehr Zaubach
Rettungsdienst
Polizei
Einsatz 24 / 2024
06.07.2024 um 19:06 Uhr
Ein ausgelöster Heimrauchmelder rief uns knapp drei Stunden, nach dem Alarm wegen Unwetter, schon wieder auf den Plan.
In Ludwigschorgast hörte ein Passant, wie ein Heimrauchmelder in einem Gebäude Alarm schlug und nahm dieser auch noch Brandgeruch wahr.
Da niemand die Türe öffnete, musste man von schlimmstem Ausgehen.
Zum Glück hat der Heimrauchmelder falsch ausgelöst und es befand sich keine Person im Gebäude. Somit konnten wir nach kurzer Zeit wieder einrücken.
ALAMIERUNG
Funkmeldeempfänger:
Funkmeldeempfänger
Handy
Sirene
Alarmstichwort:
B3, Rauchentwicklung Person in Gefahr
Einsatzort:
Ludwigschorgast
EINGESETZTE FAHRZEUGE
LF 10/6 1/42/1
Kdow 1/10/1
WEITERE KRÄFTE
Feuerwehr Ludwigschorgast
Feuerwehr Kupferberg
Feuerwehr Stadtsteinach
Feuerwehr Wirsberg
Kulmbach Land 6/1
Kulmbach Land 5/2
Kulmbach Land 5
Rettungsdienst
Polizei
Einsatz 22 und 23 / 2024
06.07.2024 um 15:52 Uhr
Und wieder hat uns ein Unwetter gefordert.
Es wurde gemeldet, dass ein Baum die Fahrbahn kurz vor Gumpersdorf blockiert.
Auf dem Weg zum eigentlichen Einsatzort versperrte uns ein weiterer Baum den Weg, welchen wir zuerst beseitigen mussten, um unser Ziel zu erreichen.
Die Kameraden aus Gumpersdorf rückten zur gleichen Zeit zum eigentlichen Ziel aus.
ALAMIERUNG
Funkmeldeempfänger:
Funkmeldeempfänger
Handy
Sirene
Alarmstichwort:
THL 1, Baum auf Straße
Einsatzort:
Untersteinach -> Gumpersdorf
EINGESETZTE FAHRZEUGE
LF 10/6 1/42/1
TSF 2/44/1
Einsatz 21 / 2024
01.07.2024 ab 08:02 Uhr
Knapp zwei Stunden nach der Sperrung der B 289 kam für uns schon der erste Einsatz rein.

Ein 40 Tonnen schwerer LKW, beladen mit 230 C° heißem Asphalt, befuhr die auf 3,5 Tonnen beschränkte Ortsverbindungstraße von Untersteinach in Richtung Gumpersdorf. Als ihm ein weiterer LKW entgegenkam, versuchte der Fahrer auf das nicht befestigte Straßenbankett auszuweichen.
Durch dieses Manöver sank der Asphalt-LKW sofort im aufgeweichten Bankett ein und drohte zu kippen, vor allem der Anhänger neigte sich stark.

Um zu verhindern das dieser kippt unterbauten wir die Hinterachse und sicherten den Anhänger an unserm 1/42/1, währenddessen das 1/10/1 von Untersteinach her und das 2/44/1 von Gumpersdorf her, die Straße voll sperrten.
Da unser Fahrzeug weder den Anhänger noch den LKW auf Dauer hätte halten können, wurde noch der Rüstzug aus Kulmbach nachalarmiert, um die Sicherung zu unterstützen. Für ggf. weitere Sicherungsmaßnahmen wurde auch der Fachberater THW dazu alarmiert.
Nach dem Eintreffen zweier Bergefahrzeuge konnte der LKW aus der misslichen Lage befreit werden.
Da bei den Bergungsarbeiten Öl austrat, musste die Sperrung noch länger aufrechterhalten werden, bis eine Ölspurreinigungsmaschine die Straße wieder gereinigt hatte.
Nach ca. 5 Stunden konnte wir unseren Einsatz beenden und die Straße dem Straßenbaulastträger übergeben, welcher in der Zeit der Sperrung das stark beschädigte Bankett gleich wieder reparierte.
ALAMIERUNG
Funkmeldeempfänger:
Funkmeldeempfänger
Handy
Sirene
Alarmstichwort:
THL 1, Fahrzeug sichern
Einsatzort:
Untersteinach -> Gumpersdorf
EINGESETZTE FAHRZEUGE
LF 10/6 1/42/1
Kdow 1/10/13
LF 10/6 1/42/1
Kdow 1/10/13
WEITERE KRÄFTE
Feuerwehr Kulmbach
Fachberater THW
Kulmbach Land 5
Polizei
Bergeunternehmen
Bauhof Untersteinach
Bürgermeister
Einsatz 17 bis 20 2024
21.06.2024 um 20:00 Uhr
Nach heftigen Winden wurden wir am Sonntagmorgen nach Gumpersdorf alarmiert, um mehrere Bäume zu entfernen und die Straße wieder befahrbar zu machen. Unterwegs stellten wir weitere Einsatzstellen fest und arbeiteten auch diese ab. Nach ca. einer Stunde waren alle Einsatzstellen abgearbeitet
ALAMIERUNG
Funkmeldeempfänger:
Funkmeldeempfänger
Handy
Sirene
Alarmstichwort:
THL 1, Baum auf Straße
Einsatzort:
Gumpersdorf ->Untersteinach; Gumpersdorf -> Kauernburg; Kauernburg
EINGESETZTE FAHRZEUGE
LF 10/6 1/42/1
Kdow 1/10/1
TSF 2/44/1
WEITERE KRÄFTE
Feuerwehr Kulmbach
Polizei
Einsatz 16 / 2024
21.06.2024 um 20:00 Uhr
Vergangenen Freitag sicherten wir das Johannifeuer der SV Fortuna 1895 Untersteinach ab.
Im Voraus begleiteten wir den Fackellauf der Kinder. Zur Sicherheit nahmen wir unsere mobile Tragkraftspritze in Betrieb und konnten somit das umliegende Gras feucht halten.
ALAMIERUNG
Funkmeldeempfänger:
Handy
Alarmstichwort:
Brandsicherheitswache
Einsatzort:
Sportplatz Untersteinach
EINGESETZTE FAHRZEUGE
LF 10/6 1/42/1
Einsatz 15 / 2024
11.06.2024 um 09:09 Uhr
Heute Morgen wurde wir nachträglich alarmiert, da es auf der B 303 zwischen Untersteinach und Stadtsteinach auf der Höhe Hummendorf, zu einem Verkehrsunfall kam. Da sich der Unfall noch im Stadtsteinacher Gebiet befand und die Stadtseinacher Kameraden genügend damit zu tun hatten, wurden wir nachgefordert um von der Untersteinacher Seite her, die B 303 voll zu sperren.
ALAMIERUNG
Funkmeldeempfänger:
Funkmeldeempfänger
Handy
Sirene
Alarmstichwort:
THL 2 – mehrere PKW
Einsatzort:
B 303 – Hummendorf
EINGESETZTE FAHRZEUGE
LF 10/6 1/42/1
Kdow 1/10/1
WEITERE KRÄFTE
Feuerwehr Stadtsteinach
Feuerwehr Zaubach
Rettungsdienst
Polizei
Einsatz 14 / 2024
08.05.2024 um 06:55 Uhr
Nach kurzer Zeit im Bereitstellungsraum konnte durch die örtliche Feuerwehr zum Glück Entwarnung gegeben werden, da es sich um Rauch aus einem Schornstein handelte.
ALAMIERUNG
Funkmeldeempfänger:
Funkmeldeempfänger
Handy
Sirene
Alarmstichwort:
B4, Sägewerk/Schreinerei
Einsatzort:
Rugendorf
EINGESETZTE FAHRZEUGE
LF 10/6 1/42/1
Kdow 1/10/1
WEITERE KRÄFTE
Landkreis Kulmbach:
Feuerwehr Rugendorf
Feuerwehr Presseck
Feuerwehr Kulmbach
Feuerwehr Lehental
Feuerwehr Stadtsteinach
Feuerwehr Zaubach
Feuerwehr Zettlitz
Feuerwehr Marktleugast
Landkreis Kronach
Feuerwehr Gössersdorf
Feuerwehr Kronach
Feuerwehr Marktrodach
Feuerwehr Seibelsdorf
UG ÖEL
Rettungsdienst
Führungskräfte
ILS Bayreuth Kulmbach Polizei
Einsatz 13 / 2024
28.04.2024 um 11:21 Uhr
Wir unterstützen die Feuerwehr Kauerndorf bei den Verkehrslenkungsmaßnahmen im Bereich der B289. Dort sind nach einem Verkehrsunfall Betriebsstoffe ausgelaufen.
ALAMIERUNG
Funkmeldeempfänger:
Funkmeldeempfänger
Handy
Sirene
Alarmstichwort:
ABC-Kraftstoff
Auslaufender Kraftstoff
Einsatzort:
Kauerndorf
EINGESETZTE FAHRZEUGE
LF 10/6 1/42/1
Kdow 1/10/1
WEITERE KRÄFTE
Feuerwehr Kauerndorf
Feuerwehr Führungskräfte
BRK-Rettungsdienst
Polizei
Einsatz 12 / 2024
25.04.2024 um 11:09 Uhr
Heute Vormittag kam es zu einem Verkehrsunfall auf der KU 13 am Ende des Untersteinacher Industriegebietes.
Bei Eintreffen errichteten wir zusammen mit der Wehr aus Ludwigschorgast eine Vollsperrung. Nach Rücksprache mit dem Rettungsdienst bereiteten wir den Rettungssatz vor, um eine Person schonend aus dem PKW zu befreien. Die Feuerwehr Stadtsteinach stand in Bereitstellung, falls wir Unterstützung benötigt hätten und streuten Ölbinder auf die Fahrbahn, damit die auslaufenden Betriebsstoffe nicht in den Entwässerungsgraben laufen konnten.
Als die Person an den Rettungsdienst übergeben war, sicherten wir die Unfallstelle ab, bis die verunfallten Fahrzeuge geborgen wurden und halfen beim Reinigen der Straße.
Eure Feuerwehr Untersteinach
ALAMIERUNG
Funkmeldeempfänger:
Funkmeldeempfänger
Handy
Sirene
Alarmstichwort:
THL 3
1 oder 2 PKW
Person eingeklemmt
Einsatzort:
Untersteinach Industriegebiet
EINGESETZTE FAHRZEUGE
LF 10/6 1/42/1
Kdow 1/10/1
WEITERE KRÄFTE
Feuerwehr Stadtsteinach
Feuerwehr Ludwigschorgast
Feuerwehr Führungskräfte
BRK-Rettungsdienst
Polizei
Einsatz 11 / 2024
23.04.2024 um 16:56 Uhr
Zu einem gemeldeten Küchenbrand wurden wir Dienstagnachmittag nach Guttenberg alarmiert.
Durch die ersteintreffende Wehr wurde der Brand bereits größtenteils gelöscht.
Ein Trupp von uns löschte unter schwerem Atemschutz die restlichen Glutnester ab.
Ein weiterer Trupp unter Atemschutz der Feuerwehr Untersteinach öffnete die Deckenverkleidung und suchte nach weiteren Glutnestern.
Nach ca. 1,5 Stunden konnten wir die Einsatzstelle verlassen.
ALAMIERUNG
Funkmeldeempfänger:
Funkmeldeempfänger
Handy
Sirene
Alarmstichwort:
B3, Rauchentwicklung im Gebäude; Person in Gefahr
Einsatzort:
Guttenberg
EINGESETZTE FAHRZEUGE
LF 10/6 1/42/1
Kdow 1/10/1
WEITERE KRÄFTE
Feuerwehr Guttenberg
Feuerwehr Maierhof
Feuerwehr Stadtsteinach
Feuerwehr Triebenreuth
Feuerwehr Führungskräfte
BRK-Rettungsdienst
Polizei
BRK Bereitschaft Kulmbach
Einsatz 10 / 2024
20.04.2024 um 11:44 Uhr
Nach kurzer Zeit im Bereitstellungsraum konnten wir wieder zum Standort zurückkehren.
ALAMIERUNG
Funkmeldeempfänger:
Funkmeldeempfänger
Handy
Sirene
Alarmstichwort:
B2, Kamin
Einsatzort:
Kauerndorf
EINGESETZTE FAHRZEUGE
LF 10/6 1/42/1
Kdow 1/10/1
WEITERE KRÄFTE
Feuerwehr Kulmbach
Feuerwehr Kauerndorf
Feuerwehr Führungskräfte
Rettungsdienst
Einsatz 09 / 2024
11.04.2024 um 15:36 Uhr
+FEHLALARM+
Ein aufmerksamer Bürger beobachtete, dass aus einem Fenster stark rauchte.
Es könnte jedoch sofort Entwarnung gegeben werden, da es sich nur um Bau-Staub handelte.
ALAMIERUNG
Funkmeldeempfänger:
Funkmeldeempfänger
Handy
Sirene
Alarmstichwort:
B3, Rauchentwicklung im Gebäude
Einsatzort:
Ludwigschorgast
EINGESETZTE FAHRZEUGE
LF 10/6 1/42/1
WEITERE KRÄFTE
Feuerwehr Ludwigschorgast
Feuerwehr Kupferberg
Feuerwehr Stadtsteinach
Feuerwehr Wirsberg
Feuerwehr Führungskräfte
Einsatz 08 / 2024
30.03.2024 um 17:56 Uhr
Noch auf der Heimfahrt des vorherigen Einsatzes schickte uns die Leistelle den nächsten Einsatz. Auch hier war nach kurzer Erkundung kein Eingreifen der Feuerwehr nötig.
ALAMIERUNG
Funkmeldeempfänger:
Funkmeldeempfänger
Handy
Sirene
Alarmstichwort:
B3, Rauchentwicklung am Gebäude
Einsatzort:
Kauernburg
EINGESETZTE FAHRZEUGE
LF 10/6 1/42/1
Kdow 1/10/1
WEITERE KRÄFTE
Feuerwehr Kulmbach
Feuerwehr Kauerndorf Feuerwehr Führungskräfte
Polizei
Rettungsdienst
Einsatz 07 / 2024
30.03.2024 um 17:23 Uhr
Zu einem brennenden Baumstumpf wurden wir Richtung Kulmbach alarmiert. Nach der Erkundung könnte kein Brand festgestellt werden.
Kurz nachdem wir uns wieder Einsatzbereit meldeten, funkte uns die Leistelle an und schickte uns zum nächsten Einsatz.
ALAMIERUNG
Funkmeldeempfänger:
Funkmeldeempfänger
Handy
Sirene
Alarmstichwort:
B1 im Freien klein
Einsatzort:
B289
Kauerndorf -> Kulmbach
EINGESETZTE FAHRZEUGE
LF 10/6 1/42/1
Kdow 1/10/1
WEITERE KRÄFTE
Feuerwehr Kauerndorf Feuerwehr Führungskräfte Polizei
Einsatz 06 / 2024
12.03.2024 um 15:48 Uhr
Zu einem gemeldeten LKW-Brand rückten wir Richtung Wirsberg aus. Nach gründlichem Absuchen des durch den Anrufer angegeben Bereich konnten weder LKW noch Feuer gefunden werden. Somit kehrten wir wenige Minuten nach Eintreffen an der Einsatzstelle zum Gerätehaus zurück.
ALAMIERUNG
Funkmeldeempfänger:
Funkmeldeempfänger
Handy
Sirene
Alarmstichwort:
B3
LKW/Bus außerorts
Einsatzort:
B303
Ludwigschorgast -> Wirsberg
EINGESETZTE FAHRZEUGE
LF 10/6 1/42/1
Kdow 1/10/1
WEITERE KRÄFTE
Feuerwehr Kupferberg
Feuerwehr Ludwigschorgast
Feuerwehr Wirsberg
Feuerwehr Führungskräfte
Polizei
Rettungsdienst
Einsatz 05 / 2024
08.03.2024 um 19:43 Uhr
Zu einem Kaminbrand wurden wir Freitagabend nach Kupferberg alarmiert.
Nach der ersten Erkundung durch den zuständigen Gruppenführer blieben wir auf Bereitstellung im Gerätehaus. Nach kurzer Zeit konnten wir die Bereitschaft auflösen.
ALAMIERUNG
Funkmeldeempfänger:
Funkmeldeempfänger
Handy
Sirene
Alarmstichwort:
B2
Kamin
Einsatzort:
Untersteinach
EINGESETZTE FAHRZEUGE
LF 10/6 1/42/1
WEITERE KRÄFTE
Feuerwehr Kupferberg
Feuerwehr Ludwigschorgast
Einsatz 04 / 2024
11.02.2024 um 12:00 Uhr
Aufgrund des heutigen Faschingsumzuges in Stadtsteinach war die dortige Feuerwehr zwecks Absicherung des Gaudiwurms komplett gebunden. Deshalb besetzten wir mit einer Gruppe unser Feuerwehrhaus. Wir führten die Wachbesetzung durch, damit, falls in Stadtsteinach ein Einsatz wäre, wir schnellstmöglich dort eintreffen würden und helfen könnten. Die Wachbesetzung reduziert die Ausrückzeit um ca. 2-3 Minuten.
ALAMIERUNG
Funkmeldeempfänger: Telefonisch
Alarmstichwort: Wachbesetzung
Einsatzort:
Untersteinach
EINGESETZTE FAHRZEUGE
LF 10/6 1/42/1
Einsatz 03 / 2024
09.02.2024 um 18:24 Uhr
ALAMIERUNG
Funkmeldeempfänger: Funkmeldeempfänger
Handy
Sirene
Alarmstichwort:
THL1
Baum auf Straße
Einsatzort:
Gumpersdorf
EINGESETZTE FAHRZEUGE
LF 10/6 1/42/1
TSF 2/44/1
Einsatz 02 / 2024
30.01.2024 um 10:59 Uhr
Nach einem Verkehrsunfall sicherten wir die Unfallstelle ab, da dieser mitten auf der viel befahrenen B303 war. Zudem stellten wir noch den Brandschutz sicher und banden auslaufende Betriebsstoffe.
ALAMIERUNG
Funkmeldeempfänger: Funkmeldeempfänger
Handy
Sirene
Alarmstichwort:
THL 1
VU mit PKW
Einsatzort:
B303 Untersteinach
EINGESETZTE FAHRZEUGE
LF 10/6 1/42/1
Kdow 1/10/1
WEITERE KRÄFTE
Polizei
Rettungsdienst
Straßenmeisterei
Einsatz 01 / 2024
12.01.2024 um 16:28 Uhr
Heute Nachmittag wurden wir zu unserem ersten Einsatz in diesem Jahr alarmiert, einem Brand einer Scheune mitten im Stadtgebiet Stadtsteinach. Schon auf halber Anfahrt konnten wir eine Rauchsäule mitten aus der Stadt aufsteigen sehen. Bei Eintreffen wurde schnell klar, dass wir viel Wasser benötigen werden, worauf hin wir mit unserer Tragkraftspritze aus der Zaubach ansaugten und mit 2 CM- und einem BM-Strahlrohr die Riegelstellung unterstützten sowie das Ablöschen des in Vollbrand stehenden Anbau. Ein Atemschutztrupp von uns war, währenddessen im Hauptgebäude um zu erkunden, ob das Feuer schon irgendwo übergreift. Dies war zum Glück nicht der Fall. Nach ca. 2,5 Std. waren wir wieder Einsatzbereit im Feuerwehrgerätehaus.
ALAMIERUNG
Funkmeldeempfänger:
Handy
Sirene
Alarmstichwort:
B4 Brand Stall/Scheune
Einsatzort:
Stadtsteinach
EINGESETZTE FAHRZEUGE
LF 10/6 1/42/1
Kdow 1/10/1
TSF 2/44/1
WEITERE KRÄFTE
Feuerwehr Stadtsteinach
Feuerwehr Zaubach
Feuerwehr Presseck
Feuerwehr Kulmbach
Feuerwehr Lehentahl
Feuerwehr Wartenfels
Feuerwehr Grafengehaig
Feuerwehr Triebenreuth
Feuerwehr Rugendorf
Feuerwehr Zettlitz
UG ÖEL
FÜHRUNGSKRÄFTE
BRK Bereitschaften
BRK Rettungsdienst
Einsatzleiter Rettungsdienst
THW Kulmbach
Bauhof
Bürgermeister Stadtsteinach
Bayernwerk
Feuerwehren aus Lkr. Kronach
Feuerwehr Marktrodach
Feuerwehr Gössersdorf