| |
Gumpersdorf,
06.09.14 18:10 Uhr
Übungsalarm
Scheunenbrand am Ortsrand von Gumpersdorf
|
|
 |
Am Einsatzort:
Florian Gumpersdorf 44/1;
Feuerwehr Stadtsteinach mit
Florian Stadtsteinach 42/1,
Florian Stadtsteinach 11/1,
Florian Stadtsteinach 40/1,
Feuerwehr Untersteinach mit
Florian Untersteinach 21/1,
Florian Untersteinach 10/1,
Florian Untersteinach 48/1,
Kulmbach Land 5/1 |
Scheunenbrand am Ortsrand von Gumpersdorf
Von der erst eintreffenden Ortswehr (Gumpersdorf 44/1) wurde sofort die
Wasserentnahme vom Löschteich aufgebaut und die Schlauchstrecke Richtung
Ortskern verlegt wo die Feuerwehr Stadtsteinach (42/1) die erste
Verstärkerpumpe setzte und von dort aus die Schlauchstrecke bis zum Ortsrand
wo das Tanklöschfahrzeug (21/1) der Feuerwehr Untersteinach stand weiter
verlegte. Die Besatzung des Tanklöschfahrzeuges übernahm die
"Brandbekämpfung" der Scheune, hierfür waren 2 Trupps (1.Trupp Feuerwehr
Untersteinach 2. Trupp Feuerwehr Stadtsteinach) unter Atemschutz mit 2
C-Rohre im Einsatz.
Bis die Schlaustrecke verlegt war wurde der 1. Angriff vom Tanklöschfahrzeug
aus Gespeist.Die Wasserentnahme aus dem Löschteich wurde durch den
Algenbefall (siehe Bilder) stark beeinträchtigt, da diese Algen nicht nur an
der Oberflächlich vorhanden sind, sondern vom Grund in langen Fäden zu
Oberfläche wachsen .Sowohl der Standard Saugkorb als auch der neue
schwimmende Saugkorb der Feuerwehr Stadtsteinach verstopften während der
Wasserförderung. Die Wasserentnahme aus den Hydranten im Ort funktionierte
ohne Zwischenfälle.
Die Übung diente vor allem dem Zusammenspiele der Wehren, dem
Aufbau langer Schlauchstrecken, Festlegung / Berechnung von Verstärkerpumpen
und der Prüfung des Löschteiches auf Zulauf und Funktion.
|
 |
 |
 |
| |
|